Mascha Kaléko

Mascha Kaléko

Die Gedichte der Großstadtlerche aus dem Berlin der zwanziger/ dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts lesen sich auch heute noch sehr aktuell. Frech und hellsichtig, mit einer Prise Tristesse gewürzt, erzählt sie vom Alltag der kleinen Leute in der großen Stadt. Angereichert mit biographischen Texten und Tagebucheinträgen wird das oft tragische Leben der Dichterin erlebbar: ihre frühen Erfolge, ihre gescheiterte erste Ehe, die Verfolgung durch die Nationalsozialisten, das Exil in Amerika, in dem sie nie heimisch wurde, eine zweite Erfolgswelle nach dem Krieg und schließlich der Tod ihres geliebten zweiten Ehemannes und des gemeinsamen Sohnes.

Noch immer begeistern Mascha Kalékos Werke zahlreiche Menschen.